24
Mrz
2007

Schlampenstempel sind out

verlangen Sie einen Kopierschutz!

© 2007

23
Mrz
2007

Frau L is watching YOU

Ok, ich gebe es zu: Mein regelmäßiger Blick in den Big Brother macht mir Spass und manchmal wüsste ich schon gerne mit welcher Intention der gemeine Internet-User am googlen ist, um am Ende hier zu landen.

direkte art problem vor dem kopf
impfung schlachter bäcker
spieglein spieglein an der wand
steht auf meiner stirn schlampe?
wie ein schlachter unter dem sofa
herzschwäche beim hund fällt um
zigarette geteilt letzte
sozialisation schlüsselkind
toilettenpapier runda
Überlaufblase geburt
große ohren = konfliktfähig
Überlaufblase hund

anmerkung 24.03.2007 21:52 Uhr
und diese hier mag ich ganz besonders:

lotta klar.text
vorsicht bissig schild

22
Mrz
2007

zu früh gefreut

über das Ende der CeBIT und dem damit verbundenen freien Straßenverkehr

IMGP0173

21
Mrz
2007

jetzt aber schnell noch die Scheidung einreichen

Seit 2002 wurden jedes Jahr mehr als 200.000 Ehen in Deutschland geschieden. Auch zum jetzigen Zeitpunkt sind viele Scheidungen bei den Gerichten anhängig. Die von diesen Verfahren betroffenen Eheleute vertrauen auf das jetzt geltende Recht. Es ist notwendig, die Gesetzgebung und die geltende Rechtslage für die Betroffenen berechenbar zu machen. Deswegen trete ich dafür ein, dass das neue Unterhaltsrecht erst für die Scheidungen Geltung erhalten soll, bei denen nach dem Inkrafttreten des Gesetzes der Scheidungsantrag eingereicht wird. Denn diesen Eheleuten wird die Gelegenheit gegeben, ihre Scheidung im Lichte der neuen Regelungen zu überdenken. Eine Geltung des neuen Unterhaltsrechts für bereits anhängige Scheidungen wäre falsch. Diese Scheidungen wurden angesichts des jetzt noch geltenden Rechts eingereicht und teilweise bereits verhandelt. Es sollte auch keine Regelung geben, nach denen bereits geschiedene Ehen an das neue Recht angepasst werden können. Gerade diese, teilweise bereits Jahre geschiedenen Eheleute vertrauen auf die jetzt geltenden Regelungen und haben ihr Leben danach ausgerichtet. Hier ist Vertrauensschutz vorrangig.
Pressemitteilung vom 21.03.2007 von Fr. Leutheuser-Schnarrenberger :Neues Unterhaltsrecht muss Vertrauen schützen!

Auf den Plan gerufen wurde oben zitierte Frau Doppelname der FDP, weil das derzeitige Schlachtroß der SPD, die gute Fr. Zypries gesetzlich verankern möchte, dass nach einer Scheidung die kinderbetreuenden Elternteile keinen vorrangigen oder gleichberechtigten Unterhaltsanspruch haben.

raus aus dem politischen Sprachgebrauch - rein in die Realität:
bisher sieht es im Regellfall so aus, dass der Kinderbetreuende Elternteil die Mutter ist. Diese ist bis zum Eintritt des Kindes in die zweite Klasse und das ist ist in der Regel mit 7 Jahren der Fall, eine Erwerbstätigkeit nicht zuzumuten.
Ist das gemeinsame Kind in der dritten Klasse, ist ihr im Normalfall zuzumuten eine Teilzeitstelle anzunehmen. Bei mehreren Kindern ist ihr eine Teilzeittätigkeit zuzumuten, wenn das älteste über 15 und das jüngste über 8 Jahre ist.

Als alleinerziehende und Vollzeit arbeitende Mutter einer 9 jährigen Tochter kratze ich mir da den Kopf. Was machen Mütter deren Kinder in der Schule sind, mit der Tagesfreizeit? Kann ich dort vom Fußboden essen und sind deren Kinder wahre Durchstarter ohne Lernprobleme? Sind diese Kinder weniger auffällig, weil ja überdurchschnittlich liebevoll und ständig umsorgt?
Natürlich gebe ich nichts auf die Vorurteile, dass Unterhaltsbeziehende Mütter diesen Unterhalt nur beziehen, um in der gewonnenen Tagesfreizeit schwarz zu arbeiten oder aber mit ihren Freundinnen den ekeligen Exehemann bei einer Tasse Kaffee zum 1000sten mal durchzuhecheln. Hoch den Prosecco - er zahlt ihn ja.

Ob nun gewollt oder auch ungewollt in die Scheidungsmisere reingeschlittert, ich verstehe nicht wo die Eigenverantwortlichkeit abgeblieben ist und vor allem der ganz eigene Stolz. Keine Frage - es braucht eine Zeit sein Leben neu zu organiseren und Unterhalt der eben auf diese Zeit begrenzt ist, bleibt nach wie vor notwendig.
ABER allen Frauen die aufgrund der geplanten Reformierung hysterisch aufschreien, wünsche ich Mumps mit bösen Fieber!

16
Mrz
2007

was mich geritten hat ...

... in diesem Moment? Wahrscheinlich der Teufel.
Kennen Sie das? Diese Eigenart alles notwendige nach hinten zu verschieben? So lange bis sie es nicht mehr aushalten und dann ins "jetzt & sofort" verfallen?
Ich kann das gut. Ich kann das sogar sehr gut. ich kann das mit Rechnungen, Bügelwäsche, unangenehmen Terminen ... eigentlich mit allem.
Seit geraumer Zeit liege ich allen in den Ohren das meine Haare eine gewisse Ähnlichkeit mit trockenem Sauerkraut haben. Nicht das ich wüsste wie trockenes Sauerkraut aussieht, aber wenn ich es irgendwie aussieht, dann sieht es so aus wie mein Haupthaar.
Heute morgen, ich war schon da wo ich mein Geld verdiene, hat sie mich dann eingeholt, diese Stimme: mach was. Jetzt! Selbst der klägliche Versuch in meinen Erinnerungen zu wühlen und Bilder hervor zu kramen, die mich erinnern sollten wie ich aussehen kann, wenn ich mich blind in dieses Abenteuer stürze, brachte nicht den gewünschten Erfolg. Fremdgesteuert beschloss ich gegen 10:00 den Dienst Schnaps sein zu lassen und verabschiedete mich ins Wochenende.

Gegen 10:05 betrat ich eine andere Welt. Ich war die Außerirdische unter den Außerirdischen. Noch konnte ich fliehen, aber die Friseuse - nennen wir sie Marlies, alle Friseusinnen heißen so - schien meine Absicht zu ahnen.
Blondgefärbt mit braunen Strähnen, die 50 weit überschritten, unterbrach sie für einen Moment das Wickeln des Miniplies der weit über 80jährigen blaugrau gefärbten Dame und wies mir strahlend den einzigen noch freien Platz zu.
Ich war gefangen. Ergab mich meinem Schicksal und wusste: es wächst alles wieder nach.

Marlies ließ nicht lange auf sich warten. Die lockengewickelte 80jährige Dame verschwand unter der Haube und meine Hoffnung auf eine noch mögliche Flucht löste sich in Luft auf. Sie war nett. Erzählte mir von gestern, als sie im Fernsehen die verhungerten Anwärterinnen auf den Titel des Supermodels betrachtete und beschloss, dass die Jury kein Auge für wahre Schönheit hat. Ich fand sie sogar auch noch nett, als sie mir joval auf die Schulter klopfte und meinte, dass wir beiden in unserem Alter zum Glück wüssten, was die wirklichen Werte wären ....

Marlies hatte Ähnlichkeit mit Edward. Der mit den Scherenhänden. Jedenfalls in den Bewegungsabläufen. Das fest gemeißelte lächeln hat sie von Fr. Merkel. Da bin ich mittlerweile sicher. Dank Marlies weiß ich jetzt, das "Asche auf mein Haupt" einen ganz anderen Ursprung hat, als bisher angenommen. Sollte ich meine Haare mal selber färben wollen, hilft gegen die Farbe die auf der Haut und nicht auf dem Haar landet, nur eines: Ziagrettenasche. Man sollte aber daruf achten nicht zu stark auf der Haut zu reiben, weil das könnte selbige leicht reizen, sprach sie und rieb sanft über meine Stirn.
Ich war dankbar über den in der Luft wabernden Zigarettenqualm, der zahlreich vertretenen berenteten Raucherinnen um mich herum, denn nur so konnte ich das aus meinen Augen entfleuchende Wasser und mit husten tarnende hysterische lachen erklären.
Mein zaghaftes wehren, als sie nach fast vollendeter Tat die Rundbürste zückte, um mir den letzten Schliff zu verpassen, kommentierte Marlies mit den Worten:
"man soll doch sehen, dass sie grade frisch vom Friseur kommen".


Ja, Marlies. Das sieht man. Und ich gehe mir jetzt die Haare waschen in der Hoffnung das zu retten, was eventuell noch zu retten ist.

15
Mrz
2007

Alles Käse

Ich lese die Wochenzeitungen, die die fast alle pünktlich am Mittwoch und am Sonntag in ihrem Briefkasten vorfinden, nie.
Ich stürze mich jedoch wie ein Geier auf die wie zufällig beigelegten Prospekte.
In meinem Fokus sind die der diversen Baumärkte, weil man weiß nie ob so ein Carport aus dem Angebot vielleicht doch irgendwann einmal notwendig sein könnte und wenn der Eimer Farbe so günstig ist, dass es sich um ein Schnäppchen handelt, könnte es sein das ich irgendwann einmal irgendwo irgendeine Wohnung streichen will.
Und natürlich nicht zu vergessen: das oder der Prospekt vom Plus ums Eck.
In dieser Woche, gültig ab heute, solange der Vorrat hält: italienische Wochen. Und aus Erfahrung weiß ich, der Vorrat einer Angebotswoche italienischer Wochen, hält maximal 1 Tag.
Heute habe ich mich erwischt wie ich ganz langsam, aber auch ganz sicher eine schwerwiegende Zwanghaftigkeit entwickelte. Schon beim abbiegen auf den Parkplatz des Plus ums Eck zählte ich die dort parkenden Autos und rechnete meine Chancen auf die eventuell noch vorhandenen Schnäppchen aus. Im Supermarkt selber schob ich langsam und unauffällig meinen Einkaufswagen, nach außen vollkommen entspannt, immerhin will ich den Anschein wahren, am Obstregal vorbei, machte halt und packte ein Paar Äpfel ein. Nicht das ich selbige einkaufen wollte, das habe ich gestern erledigt. Die Äpfel gehörten zu Tarnung. An der Kühltheke, dem Ort meines Begehrs, wie sollte es auch anders sein: gähnende Leere. "与圣洁lotta"

Vor lauter Ärger landeten anstatt zwei 1kg Packungen Buitoni, vier dieser günstigen Großfamilienpackungen im Einkaufswagen und trotzig durchsuchte ich die Gänge nach weiteren Schnäppchen. Das Traubenkernöl konnte ich mir verkneifen und das pflegeleichte Multifunktionstuch, welches ich zum Putzen oder aber für auf dem Kopf verwenden könnte, gab es nur noch in babyblau und das ist nun wirklich nicht meine Farbe. Die Amarettinis finden immer reißenden Absatz, aber die rosa Kindergummistiefel legte ich dann doch zurück, weil ich im Geiste das entgeisterte Gesicht meiner Tochter sah. Das Bruschettina hat ein langes Haltbarkeitsdatum und die Grünpflanzen in der Dekotasche machen sich hübsch an meinem Küchenfenster ....

Im nachhinein bin ich froh um diese eigentlich unnötigen und zusätzlichen Schleichfahrten durch den Supermarkt, denn in der Zwischenzeit packten die liebenswürdigen Verkäuferinnen meine eigentlichen Begehrlichkeiten in die Kühltheke und nun zieren meinen Kühlschrank:
Carpaccio di Parmigiano - Scarmorza - Pecorino - Fresco Maso - Taleggio und Parmigiano Reggiano.

Keine Ahnung wer das alles essen soll, aber alleine schon dieser Klang beim Aussprechen der verschiedenen Käsesorten .....

11
Mrz
2007

Oh Tannenbaum ...

Tannennadeln auf Terrassen machen stumpfe braune Schlieren und die Hand am Mop zu einem Käseigel ohne Käse.
Tannennadeln im Garten machen die Erde sauer und mich ebenso, weil sämtliche Ausgaben für Bepflanzungen für den Arsch die Katz' waren.
Tannennadeln verstaut in 6 blauen Säcken waren für dieses Frühjahr nur der Anfang und eine "braune Tonne" ist nun mal kein Fass ohne Boden.

Manchmal wünsche ich mir ein Leben als Planierraupe. Dann verpuppe ich mich und werde zu einem Zitronenfalter.


非難されたサポート堆肥!!!

10
Mrz
2007

Stausee

wegen dem Mangel an Taschentüchern wird der Saum meines T-Shirt herhalten müssen - ich weiß sogar schon ab welcher Szene.

an Deiner Seite
logo

gedanken.los

Free Text (2)

ich bin nur vorbei gekommen, damit Du mich nicht suchen musst.

vorsicht - bissig!

Deuter, Spekulanten und unbewohnte Köpfe ziehen bitte drei Straßen weiter. Danke!

Kausalkette

lebensmittelpunkt

Frische Box

ICH mag Euch trotzdem...
wholelottalove - 6. Mai, 10:55
(ich bin quartalssäuferin...
(ich bin quartalssäuferin ;) das sagt meine therapeutin.) 22ster...
wholelottalove - 24. Aug, 10:06
ähm ... das ist aber...
ähm ... das ist aber doch eher 'ne kopfsache - oder?...
timanfaya - 12. Aug, 13:07
NRW sei Dank!
8 Tage als Nichtraucherin mit Nikotinpflaster veranlassten...
wholelottalove - 12. Aug, 10:38
wie auch immer
man auf youtube soetwas aufstöbert. danke dafür. :)
Lymielle - 23. Jul, 18:29

User Status

Du bist nicht angemeldet.

die von anderswo
geärgert
gebraucht
gedacht
gefühlt
gefunden
gelernt
geoutet
gesellschaft
getier
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren